Ihr Profi mit Herz für Privat-, Dienst- und Seniorenumzüge

Entrümpelungen durch die Umzugsspedition EBERT GmbH

Wir entrümpeln auch bei schwierigen Fällen

Viele Vermieter kennen leider das Problem - der letzte Mieter hat sich aus dem Staub gemacht und all das in der Wohnung zurückgelassen, was er selbst nicht mehr braucht oder entsorgen wollte.

Wir übernehmen für Sie die Entrümpelung, auch bei schwierigen Fällen wie Schmutzhaushalten oder Zwangsräumungen.

Wir sind bemüht, Ihr Eigentum so schnell wie möglich wieder vermietbar zu machen. Dazu gehören neben allen Wohnräumen auch Keller, Dachböden und Garagen. Alle anfallenden Altstoffe entsorgen wir selbstverständlich fachgerecht und zu überschaubaren Kosten.

0800 / 4 82 02 30 0800 / 4 82 02 30

Zertifizierter Fachbetrieb nach dem Abfallkreislaufgesetz

Das Abfallrecht unterscheidet vor allem Abfälle zur Verwertung von Abfällen zur Beseitigung.

Die Unterscheidung ist für das Abfallrecht von zentraler Bedeutung:

  1. Abfälle zur Verwertung sind Abfälle, die tatsächlich verwertet werden, indem sie einem Verwertungsverfahren zugeführt werden.  Verwertung kann dadurch geschehen, dass aus dem Abfall Rohstoffe zurückgewonnen (Beispiel: Aluminiumgewinnung aus Schrott) oder die Eigenschaften des Abfalls genutzt werden (Beispiel: Nutzung der Festigkeit von Schlacken beim Bau von Tragschichten in dem Straßenbau), sog. stoffliche Verwertung. Verwertung kann aber auch dadurch geschehen, dass die Abfälle zur Energiegewinnung benutzt werden (Beispiel: Verwendung von Altölen oder Petrolkoks anstelle von natürlichem Erdgas zur Feuerung von Zementwerken), sog. energetische Verwertung. Zur Verwertung von Abfällen ist in den Grenzen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (vgl. dazu auch: Abfallrecht) ihr Erzeuger oder Besitzer berechtigt und verpflichtet. Er bedient sich dazu in der Regel spezieller Verwertungsunternehmen und kann die Abfälle innerhalb des Gemeinsamen Marktes weitgehend frei verbringen. Die Abfallverwertung ist dementsprechend überwiegend privatwirtschaftlich organisiert.
  2. Abfälle zur Beseitigung sind Abfälle, die nicht verwertet werden. Abfälle zur Beseitigung sowie Abfälle aus privaten Haushaltungen sind grundsätzlich dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger - das ist in der Regel die Gemeinde bzw. der Kreis - zu überlassen, der zu dem Schutz des Allgemeinwohls für eine geordnete Beseitigung sorgt. Die Abfallbeseitigung ist daher (noch) weitgehend in kommunaler Hand und dementsprechend häufig regional monopolisiert. Bestimmte besonders gefährliche und daher in dem Rechtssinne besonders überwachungsbedürftige Abfälle können abweichend davon - je nach Bundesland - einer zentralen Stelle zur Beseitigung von Sonderabfällen zu überlassen sein (sog. Andienungspflicht). Abfälle zur Beseitigung unterliegen strengeren Regeln, insbesondere schärferen Nachweispflichten und dürfen z. B. in engen Grenzen über Staatsgrenzen hinweg gebracht werden.

Wie die Reichweite des Abfallbegriffs in dem Verhältnis zu dem (abfallrechtsfreien) Produkt ist innerhalb des Abfallbegriffs die Grenzziehung zwischen Abfällen zur Verwertung und solchen zur Beseitigung in Grenzfällen lebhaft umstritten.

Die Abgrenzung ist in der Praxis von besonderer Bedeutung, weil sie zu dem einen darüber entscheidet, ob der Abfall dem strengeren Beseitigungsregime unterliegt oder nicht, und zu dem anderen darüber bestimmt, ob der Abfall privatwirtschaftlich oder kommunal entsorgt wird.

Entsorgungs- und Umzugsspedition EBERT GmbH
Pestalozzistraße 29

06128 Halle / Saale

     

Unser Hauptstandort in Halle
Pestalozzistr. 29
06128 Halle (Saale)

Kostenlos 0800 4820230
0345 4820230

Öffnungszeiten:
Montag: 09 - 16 Uhr
Dienstag: 09 - 16 Uhr
Mittwoch: 09 - 13 Uhr
Donnerstag: 09 - 16 Uhr
Freitag: 09 - 12 Uhr

Unsere Zweigniederlassung in Magdeburg
Elbstraße 9
39104 Magdeburg

Kostenlos 0800 4820230
0391 83 81 900

Öffnungszeiten:
Montag: 10 - 12 Uhr
Dienstag: 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 16 - 17 Uhr

Unsere Zweigniederlassung in Leipzig
Rückertstr. 4
04157 Leipzig

Kostenlos 0800 4820230
 0341 90224110


Öffnungszeiten:
Montag: 10 - 13 Uhr
Dienstag: 10 - 14 Uhr
Donnerstag: 14 - 16 Uhr

Unsere Zweigniederlassung in Erfurt
Kalkreiße 6
99085 Erfurt

Kostenlos 0800 4820230
0361 6445667

Öffnungszeiten:
Montag: 10 - 12 Uhr
Donnerstag: 12 - 17 Uhr

Unsere Zweigniederlassung in Eilenburg
Torgauer Landstr. 20/22
04838 Eilenburg

Kostenlos 0800 4820230
03423 7091104

Öffnungszeiten:
Montag: 10 - 16 Uhr
Dienstag: 10 - 16 Uhr
Donnerstag: 10 - 16 Uhr

Unsere Zweigniederlassung in Naumburg
Heinrich-von-Stephan-Platz 3
06618 Naumburg

Kostenlos 0800 4820230
03445 7810563

Öffnungszeiten:
Dienstag: 14 - 17 Uhr
Donnerstag: 10 - 12 Uhr

Unsere Zweigniederlassung in Wolfen
Oppenheimstr. 5B
06766 Wolfen

Kostenlos 0800 4820230
03494 43148
0176 76602394

Öffnungszeiten:
Montag: 09 - 12 Uhr
Freitag: 09 - 14 Uhr und 16 - 18 Uhr

Unser Hauptstandort in Halle
Pestalozzistr. 29
06128 Halle (Saale)


Kostenlos 0800 4820230
 0345 4820230


Öffnungszeiten:
Montag: 09 - 16 Uhr
Dienstag: 09 - 19 Uhr
Mittwoch: 09 - 14 Uhr
Donnerstag: 09 - 16 Uhr
Freitag: 09 - 12 Uhr

Unsere Zweigniederlassung in Magdeburg
Elbstraße 9
39104 Magdeburg

Kostenlos 0800 4820230
 0391 83 81 900
 0177 2147365

Öffnungszeiten:
Montag: 10 - 12 Uhr
Dienstag: 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 16 - 17 Uhr

Unsere Zweigniederlassung in Leipzig
Rückertstr. 4
04157 Leipzig

Kostenlos 0800 4820230
 0341 5294536
 0177 2147365

Öffnungszeiten:
Montag: 10 - 13 Uhr
Dienstag: 10 - 14 Uhr
Donnerstag: 14 - 16 Uhr

Unsere Zweigniederlassung in Erfurt
Kalkreiße 6
99085 Erfurt

Kostenlos 0800 4820230
 0361 6445667
 0172 3572869

Öffnungszeiten:
Montag: 10 - 12 Uhr
Donnerstag: 12 - 17 Uhr

Unsere Zweigniederlassung in Greifswald
Am Weiher 13
17121 Trantow OT Zarrentin

Kostenlos 0800 4820230
 039998 10258
 0174 1732777

Öffnungszeiten:
Montag: 10 - 12 Uhr
Dienstag: 12 - 16 Uhr
Donnerstag: 14 - 18 Uhr

Unsere Zweigniederlassung in Eilenburg
Torgauer Landstr. 20/22
04838 Eilenburg


Kostenlos 0800 4820230
03423 7091104


Öffnungszeiten:
Montag: 10 - 16 Uhr
Dienstag: 10 - 16 Uhr
Donnerstag: 10 - 16 Uhr

Unsere Zweigniederlassung in Naumburg
Heinrich-von-Stephan-Platz 3
06618 Naumburg

Kostenlos 0800 4820230
 03445 7810563

Öffnungszeiten:
Dienstag: 14 - 17 Uhr
Donnerstag: 10 - 12 Uhr

Unsere Zweigniederlassung in Wolfen
Oppenheimstr. 5B
06766 Wolfen

Kostenlos 0800 4820230
 03494 43148
 0176 76602394

Öffnungszeiten:
Montag: 09 - 12 Uhr
Freitag: 09 - 14 Uhr und 16 - 18 Uhr